Jetzt entdecken | Hardcore Fish  Fisch
Karpfenhans Boilies aus Leidenschaft
Email Kundenservice
Telefon     02336/8198488
Facebook        Instagram
Blog Blog
  • Passwort vergessen
    Neu hier? Jetzt registrieren!
  • 0
    Bitte fügen Sie mindestens zwei Artikel zur Vergleichsliste hinzu.
  • 0
    Wunschzettel erstellen
  • 0,00 €
    Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.
Menü Zurück

  • Köder
    Köder anzeigen
    Hookbaits Hookbaits
    Boilies Boilies
    Pop Ups Pop Ups
    Grundfutter Grundfutter
  • Partikel
  • Flavour / Aromen
  • Dips
  • Baitspray
  • Mein eigener Boilie
  • Boiliezutaten
  • Boilie Proben
  • Dies und Das
  1. Startseite
  2. Startseite
  3. Chod Rig | Anleitung zum Binden [mit Bildern]

Das Chod Rig

Das Chod Rig ist nun seit mehreren Jahren am Polarisieren. Es ist im Karpfenangeln ein großer Schritt gewesen, da es sich so stark von den normalen Inline oder Safety Montagen unterscheidet. Auch die Erfolge beim Verwenden des Chod Rigs sind ein Grund für die Bekanntheit. Das Rig hakt enorm gut im Maul des Karpfens, da Haken schon leicht sitzt, bevor der Karpfen des Rig ausspuckt. Aus diesem Grund zeigen wir ihnen in diesem Artikel alle Details zum Chod Rig Binden und welche Eigenschaften ein Chod Rig besitzt.

Basis des Chod Rigs

Das wichtigste der Chod Rig Montage ist das eigentliche Chod „Rig“. Also das Vorfach mit dem Haken. Hier bleibt einem die Entscheidung, ob man es fertig kauft oder selber bindet.

Wer es mal mit dem Chod Rig mal versuchen möchte empfehlen wir das fertige Chod Rig. Diese sind relativ praktisch, da man am Anfang eine Menge Geld spart. Meist kommen die fertigen Chod Rigs in einer 3er Packung. Bis man diese verbraucht hat (falls man das Chod Rig nur auf einer Rute fischt), sollte man definitiv schon einen Karpfen gelandet haben. Wer langfristig das Chod Rig verwenden möchte, sollte auf jeden Fall selber binden. Bestandteile sind:

  • Chod Rig Haken zwischen 4-8 (mit verkehrt herum gebogenem Hakenöhr)
  • Steife Monofile oder Fluorocarbon zwischen 0,40-0,60mm
  • Ring Swivel (Wirbel mit einem großen Rig)
  • Ring

Aufziehen des Chod Rigs

Damit das Chod Rig nicht leer auf der Hauptschnur läuft, muss man es fixieren. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten.

Die erste Möglichkeit ist ein Chod Rig naked System. Dies ist ein Stück Gummi, welches man auf seine Hauptschnur zieht. Auf diesem Gummi wird dann das Chod Rig mit 2 Gummiperlen fixiert.

Die zweite Möglichkeit sind quer aufgezogene Gummiperlen. Wichtig dabei zu beachten ist, dass die Perlen nicht wie normal aufgezogen werden. Man spießt sie mithilfe einer Boilienadel quer auf und zieht sie dann auf die Hauptschnur. Dadurch sitzen sie deutlich stabiler. Wer sicher gehen möchte, dass die Perlen noch stärker sitzen, kann auch 2 auf jeder Seite platzieren.

Boilie am Chod Rig fixieren

Dies ist definitiv ein Thema, das schon viele in die Verzweiflung gestürzt hat. Dennoch gibt es relativ einfache Methoden.

Man zieht ein Stück Bait Floss oder Fluorocarbon durch den Rig Ring.

Dann zieht man auf dieses Stück einen Pop Up Boilie. Dieser sollte relativ weit heruntergezogen werden, sodass der Rig Ring zur Hälfte in dem Pop Up Boilie steckt. Das überstehende Ende kann man abschneiden.

Zum Schluss schnappt man sich ein Feuerzeug und zündet das überstehende Ende an. Dieses wird durch die Flamme immer kurzer. Kurz bevor es den Pop Up Boilie erreicht sollte man die Flamme auspusten. Dann hat man ein sehr warmes geschmolzenes Stück Bait Floss oder Fluorocarbon, welches man mit einem robusten Gegenstand (zum Beispiel das Stück Metall vom Feuerzeug) platt drückt. Die Oberfläche des geschmolzenen Plastiks sollte möglichst groß sein, da es als Boiliestopper dient. Wichtig ist noch die Probe auf Festigkeit. Man sollte zur Sicherheit die Montage einmal aufwerfen, um zu überprüfen, ob der Pop Up Boilie nach einem kräftigen Wurf noch dran ist. Ist dies der Fall, kann man es problemlos verwenden.

Hat man alles richtig gemacht sollte die Montage jetzt ca. so aussehen.

Um das Gewicht des Pop Ups auszugleichen, kann man verschiedenes Zubehör verwenden. Man kann Knetblei um dem Wirbel kneten oder aufziehbare Stopper auf die Hauptschnur ziehen. Im Optimalfall ist der Köder nahezu schwerelos. Zieht der Karpfen einen schwerelosen Köder ein, ist er nahezu sicher gehakt. Der Köder ist dadurch nämlich schon relativ schnell weit im Maul. Bei einem Chod Rig hat es der Karpfen sehr schwer das Rig wieder auszuspucken.

Das Festblei

Auch hier gibt es wieder mehrere Optionen. Man kann entweder ein Inline oder Safety Blei verwenden. Damit sie für alle Situationen gewappnet sind zeigen wir ihnen beide Möglichkeiten.

Chod Rig mit Quick Link

Zuerst zieht man einen sogenannten „Helicopter Sleeve“ auf die Hauptschnur. An das Ende der Hauptschnur knotet man einen Quick Link fest (normaler Wirbelknoten). Alternativ kann man auch einen Wirbel mit Karabiner verwenden. In diesen Quick Link/Wirbel ziehen wir ein Safety Blei ein. Über den Quick Link/Wirbel ziehen wir das schon zuvor aufgezogene Helicopter Sleeve.

So sollte das fertige Chod Rig mit Quick Link aussehen.

Chod Rig mit Inline Blei

Diese Option ist vom Aufbau her etwas einfacher. Zu Beginn zieht ein Inline Blei auf die Hauptschnur. Danach knotet man an die Hauptschnur einen Wirbel und zieht diesen dann in das Inline Blei. Optional kann man an der Stelle noch vor das Inline Blei einen Gummischlauch ziehen. Dadurch kann der Karpfen im Drill nicht vom Blei verletzt werden und zeitgleich nicht das Blei zum Lösen des Hakens verwenden.

Hochwertige Kleinteile und vieles andere gibt bei Ehmanns Fishing

Karpfenhans UG (haftungsbeschränkt)

Brunnenstrasse 21
58332 Schwelm

EMail E-Mail
Nutzen Sie bequem
unser Kontaktformular


Telefon     02336/8198488
Logo Karpfenhans

Facebook              Instagram
 

40.000+ Kunden

BewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertungsstern

google Google

BewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertungsstern

Facebook Facebook

BewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertungsstern
Informationen
Informationen
  • Karpfen Workshop
  • Karpfenhans - unsere Teamfischer
  • Boilie-Rollservice
  • Boilies mit weißem Belag
  • AGB
  • Zahlung und Versand
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Impressum

Zahlungsmöglichkeiten
Karpfen How To
Karpfen How To
  • Anfüttertechniken für jede Situation
  • Boilies selber machen- so geht’s!
  • Boilies Test: Tipps zur richtigen Boiliewahl
  • Chod Rig | Anleitung zum Binden [mit Bildern]
  • Den richtige Fischboilie finden
  • Die richtige Hakenwahl: Form und Größe
  • Karpfenangeln am Ebro
  • Karpfenangeln Hot Spots
  • Karpfenangeln mit Pellets
  • Karpfenangeln: 11 Experten Tipps für mehr Karpfen
  • Karpfenfutter-Einmaleins
  • Team- und Kundenfänge
  • Mit PVA auf Karpfen
  • Pop Ups Boilies selber machen
  • Tigernuss Boilie Rezept
  • Wurfgewicht bei Karpfenruten
  • Montagen
  • Partikel richtig zubereiten

* Alle Preise inkl. gesetzlicher USt., zzgl. Versand
© Karpfenhans
Powered by JTL-Shop
Wie wir Cookies & Co nutzen

Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, Facebook Pixel, Google Tracking. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutz-Einstellungen

Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).

Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Weitere Informationen

Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.

Beschreibung:

Einbetten von Videos

Verarbeitende Firma:

Google Inc.

Nutzungsbedingungen: Link

Weitere Informationen

Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.

Beschreibung:

Einbetten von Videos

Verarbeitende Firma:

Vimeo

Nutzungsbedingungen: Link

Weitere Informationen

Um Daten an Facebook zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Facebook erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.

Beschreibung:

Facebook conversion tracking

Verarbeitende Firma:

Meta Platforms Ireland Limited

Nutzungsbedingungen: Link

Weitere Informationen

Um Daten an Google zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.

Beschreibung:

Google Analytics Tracking

Verarbeitende Firma:

Google

Nutzungsbedingungen: Link

Datenschutz-Einstellungen

Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Informationen {{headline}} {{description}}