Tigernuss Boilie Rezept
Tigernüsse sind unfassbar gute Karpfenköder, jedoch bringen sie gegenüber dem Boilie einige Nachteile. An dieser Stelle kommt man zu einem Zusammenschluss: Der Tigernussboilie.
Man bekommt damit keine perfekten Köder, man bekommt einen Kompromiss, denn ein Tigernussboilie wird im Gegensatz zur Tigernuss von Krebse gefressen. Jedoch hat man auch Vorteile wie zum Beispiel, dass man Boilies im Boilie Rohr schießen kann. Tigernüsse kann man nicht auf diese Art schießen. Auch lassen sich Boilies angenehmer Füttern, da sie nicht verschleimt, sondern trocken sind.
Auch die Vorbereitungszeit ist bei Boilies viel kürzer, da man sie nicht wie die Tigernuss kochen und im Wasser stehen lassen muss. Gerade wer nicht viel Zeit hat oder oft spontan fischen geht, sollte sich fertige Tigernussboilies zulegen. Hier bekommen sie einen qualitativ hochwertigen Tigernussboilie in Kombination mit Hanf für einen top Preis (Link derzeit nicht verfügbar).
Tigernussboilie selber machen
Im Prinzip Unterscheidet sich der Herstellungsprozess des Tigernussboilies nicht von anderen Boiliesorten. Nur die Zutaten sind selbstverständlich anders. Hier ein Tigernuss Boilie Rezept, welches auf 1 kg Rohmasse abgesehen ist:
- 800 g Boilimix Protein
- 200g Tigernussmehl (hier klicken)
- 30 ml Öl
Bonus Tipp: Wenn man eine grobe Struktur in seinen Boilie bekommen möchte, kann man Tigernuss Stücke zu seinem Rezept dazu geben. Ein Boiliecrucher kann dort helfen. Zu 1kg Rohmasse kann man problemlos eine Hand voller zerkleinerter Tigernüsse dazugeben. Tigernüsse kann man hier erwerben.
Hestellung Schritt für Schritt
Wie man Boilies selber herstellt haben wir schon ausführlich erklärt. Bitte klicken sie hier, um die ausführliche Anleitung zu lesen. (Link derzeit nicht verfügbar)